Es gibt einen tollen neuen Podcast über „Feminismus und Männer“ in dem es unter anderem um meinen kritische Männlichkeiten Online-Workshop geht und ich auch zu Wort komme 😁Danke nochmal an Laura. Gerne anhören und teilen! 🥳🎉
Ich habe den Artikel „Was ist Queer_Feminsmus?“ für die Queere Ringvorlesung von QuARG Lüneburg geschrieben. 🥳🙃🎉
Danke für die Veröffentlichung! Gerne lesen, liken und weiterverbreiten!! ❤️🤩. Den Artikel findet ihr hier: Was ist Queer_Feminsmus?
🥳 Schon vor einiger Zeit ist die neue AS.ISM #5 erschienen. Richtig gute Artikel sind da drin, unter anderem ein Interview mit mir über Kritische Männlichkeiten. 😁 Gerne lesen und weitersagen 🎉
😻Es gibt neue, wunderschöne Header für die (Online-)Workshops zu „Kritischen Männlichkeiten“, zum „Zustimmungsprinzip“ und zum „Angenehmen Flirten“. Danke an Clara Clara Julia Art für’s Design👍🤩
Da es wieder sehr viele Anmeldungen gab, wieder mal kritisiert wurde, dass die Zeit bei meinen Workshops immer so schnell verfliegt und es nicht sinnvoll ist den Online-Workshop länger als 4 Stunden zu machen, biete ich jetzt den Kritische Männlichkeiten Online-Workshop 2-tägig zu je 3 Stunden an.
Der Workshop findet am Montag 18.5.2020 und am Montag 25.5.2020 jeweils von 18h bis 21h statt. Die Teilnahme ist nur an beiden Teilen möglich!
Ich freue mich auf euch:)
Und verbreitet es gerne weiter!
Ankündigungstext
„Den Weg ins Ungewisse wagen“ – Online-Workshop zu kritischen Männlichkeiten
Inhaltstext:
In diesem Workshop wollen wir uns mit dem Thema Männlichkeiten beschäftigen.
Was ist eigentlich Männlich*keit? Wie kann ich kritisch mit (meinen) Männlich*keiten umgehen? Wie und wann nutze/performe ich sie? Wo schränken mich (meine) Männlich*keiten ein?
Diese und andere Fragen werden im Workshop mithilfe von verschiedenen Methoden aus der machkritischen Bildungsarbeit bearbeitet.
Der Workshop findet in deutscher Lautsprache und ist offen für alle Geschlechter. Veranstaltet von queer_topia* (queertopia.blogsport.de, fb: queer_topia*).
Dauer: 2x 3 Stunden
Teilnahmebeitrag
Der Teilnahmebeitrag ist auf Spendenbasis nach Selbsteinschätzung. Ihr könnt zwischen 15€ und 80€ (oder mehr;) für den Online-Workshop bezahlen.
Da alle Workshops und damit auch alle Gelder für mich in der nächsten Zeit wegfallen, könnt ihr euch ja überlegen wie viel ihr geben wollt und könnt auch abhängig von eurem Gehalt und anderen (Un)Sicherheiten.
Format
Nach reiflicher Überlegung und viel ausprobieren wird der Online-Workshop über ZOOM stattfinden. So kann der Online-Workshop auch möglichst dynamisch gestaltet werden. Die Teilnahme ist nur an beiden Teilen möglich.
Anmeldung
Die Anmeldung ist erforderlich. Es gibt insgesamt 16 Plätze. Bitte melde dich dazu per Email an unter: queertopia@riseup.net. Dort erhälst du dann die Überweisungsdaten und weitere Infos zum Online-Workshop.
Am Samstag den 23.5.20 13-17 Uhr findet der erste Online-Workshop zum angenehmen Flirten statt.
Also meldet euch gerne an.
Ich freue mich auf euch:)
Und verbreitet es gerne weiter!
Ankündigungstext
„Flirten wir eigentlich gerade miteinander?“ – Workshop zum Austausch über angenehmes Flirten
Inhaltstext:
Wie funktioniert das eigentlich mit dem (queeren) Flirten und was bedeutet dieses Wort? Können alle Menschen flirten oder kann das gelernt und verlernt werden? Wie kann ich mit unangenehmen Situationen umgegangen werden? Wie kann ich flirten ohne über Grenzen zu gehen oder Menschen abzuschrecken?
Und wie sieht eigentlich meine Utopie von einem schönen Flirt aus?
Mit diesen Fragen wollen wir uns in dem Workshop beschäftigen und zusammen erste Schritte zu einer angenehmen Flirt-Atmosphäre machen. Dabei möchten wir uns in kleinen Spielen dem Konsens-Prinzip (Zustimmungs-Konzept|sexual consent) nähern, Erfahrungen Austauschen und herumexperimentieren.
Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt und ist offen für alle Geschlechter. Veranstaltet von queer_topia* (queertopia.blogsport.de, fb: queer_topia*).
Dauer: 4 Stunden
Teilnahmebeitrag
Der Teilnahmebeitrag ist auf Spendenbasis nach Selbsteinschätzung. Ihr könnt zwischen 10€ und 50€ (oder auch gerne mehr;) für den Online-Workshop bezahlen.
Da alle Workshops und damit auch alle Gelder für mich in der nächsten Zeit wegfallen, könnt ihr euch ja überlegen wie viel ihr geben wollt und könnt auch abhängig von eurem Gehalt und anderen (Un)Sicherheiten.
Format
Nach reiflicher Überlegung und viel ausprobieren wird der Online-Workshop über ZOOM stattfinden. So kann der Online-Workshop auch möglichst dynamisch gestaltet werden.
Anmeldung
Die Anmeldung ist erforderlich. Es gibt insgesamt 16 Plätze. Bitte melde dich dazu per Email an unter: queertopia@riseup.net. Dort erhälst du dann die Überweisungsdaten und weitere Infos zum Online-Workshop.
Am Samstag den 16.5.20 13-17 Uhr findet der erste Online-Workshop zum Zustimmungsprinzip/Konsens statt.
Also meldet euch gerne an.
Ich freue mich auf euch:)
Und verbreitet es gerne weiter!
Ankündigungstext
„Darf ich dich auf deinen Mund küssen?“ – Workshop zum Zustimmungsprinzip, für ein sensibles Miteinander
Inhaltstext:
Konsens ist eine Kommunikationsmethode um Bedürfnisse, Grenzen und Wünsche während Sexualität und Intimität, aber auch darüber hinaus, zu kommunizieren.
In diesem Workshop werden wir uns (rollen-) spielerisch und praktisch dem Thema Konsens (sexual consent| Zustimmungsprinzip) nähern und uns mit den folgenden Fragen beschäftigen:
Was ist eigentlich Konsens? Wie kann ich Konsens herstellen? Wie gebe ich Raum für ehrliches Fragen und Antworten? Wie traue ich mich zu fragen? Was sind die positiven und negativen Aspekte an Konsens? was hat Konsens mit Machtverhältnissen zu tun?
Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt und ist offen für alle Geschlechter. Veranstaltet von queer_topia* (queertopia.blogsport.de, fb: queer_topia*).
Dauer: 4 Stunden
Teilnahmebeitrag
Der Teilnahmebetrag ist auf Spendenbasis nach Selbsteinschätzung. Ihr könnt zwischen 10€ und 50€ (oder auch gerne mehr;) für den Online-Workshop bezahlen.
Da alle Workshops und damit auch alle Gelder für mich in der nächsten Zeit wegfallen, könnt ihr euch ja überlegen wie viel ihr geben wollt und könnt auch abhängig von eurem Gehalt und anderen (Un)Sicherheiten.
Format
Nach reiflicher Überlegung und viel ausprobieren wird der Online-Workshop über ZOOM stattfinden. So kann der Online-Workshop auch möglichst dynamisch gestaltet werden.
Anmeldung
Die Anmeldung ist erforderlich. Es gibt insgesamt 16 Plätze. Bitte melde dich dazu per Email an unter: queertopia@riseup.net. Dort erhälst du dann die Überweisungsdaten und weitere Infos zum Online-Workshop.
Nachdem das Feedback sehr positiv war und die Nachfrage sehr groß biete ich den Online-Workshop zu Kritischen Männlichkeiten nochmal an.
Termin: Samstag 25.04.20 13 bis 17 Uhr. Meldet Euch gerne an und sagt es weiter. Ich freue mich auf Euch! <3
Ankündigungstext
„Den Weg ins Ungewisse wagen“ – Workshop zu kritischen Männlichkeiten
Inhaltstext:
In diesem Workshop wollen wir uns mit dem Thema Männlichkeiten beschäftigen.
Was ist eigentlich Männlich*keit? Wie kann ich kritisch mit (meinen) Männlich*keiten umgehen? Wie und wann nutze/performe ich sie? Wo schränken mich (meine) Männlich*keiten ein?
Diese und andere Fragen werden im Workshop mithilfe von verschiednen Methoden aus der machkritischen Bildungsarbeit bearbeitet.
Der Workshop findet in deutscher Lautsprache. Veranstaltet von queer_topia* (queertopia.blogsport.de, fb: queer_topia*).
Dauer: 4 Stunden
Teilnahmebeitrag
Der Teilnahmebetrag ist auf Spendenbasis nach Selbsteinschätzung. Ihr könnt zwischen 10€ und 40€ (oder mehr;) für den Online-Workshop bezahlen.
Da alle Workshops und damit auch alle Gelder für mich in der nächsten Zeit wegfallen, könnt ihr euch ja überlegen wie viel ihr geben wollt und könnt auch abhängig von eurem Gehalt und anderen (Un)Sicherheiten.
Format
Nach reiflicher Überlegung und viel ausprobieren wird der Online-Workshop über ZOOM stattfinden. Mir war es auch wichtig den Online-Workshop so dynamisch wie möglich zu gestalten.
Anmeldung
Die Anmeldung ist erforderlich. Es gibt insgesamt 16 Plätze. Bitte melde dich dazu per Email an unter: queertopia@riseup.net. Dort erhälst du dann die Überweisungsdaten und weitere Infos zum Online-Workshop.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden alle Workshops für die nächste Zeit abgesagt.
Deshalb wird es jetzt queer_topia* Online-Workshops geben:) Auftakt ist am 13.04.2020 von 18h bis 21h.
Ankündigungstext
„Den Weg ins Ungewisse wagen“ – Workshop zu kritischen Männlichkeiten
Inhaltstext:
In diesem Workshop wollen wir uns mit dem Thema Männlichkeiten beschäftigen.
Was ist eigentlich Männlich*keit? Wie kann ich kritisch mit (meinen) Männlich*keiten umgehen? Wie und wann nutze/performe ich sie? Wo schränken mich (meine) Männlich*keiten ein?
Diese und andere Fragen werden im Workshop mithilfe von verschiednen Methoden aus der machkritischen Bildungsarbeit bearbeitet.
Der Workshop findet in deutscher Lautsprache. Veranstaltet von queer_topia* (queertopia.blogsport.de, fb: queer_topia*).
Dauer: 3 Stunden
Teilnahmebeitrag
Der Teilnahmebetrag ist auf Spendenbasis nach Selbsteinschätzung. Ihr könnt zwischen 10€ und 40€ (oder mehr;) für den Online-Workshop bezahlen.
Da alle Workshops und damit auch alle Gelder für mich in der nächsten Zeit wegfallen, könnt ihr euch ja überlegen wie viel ihr geben wollt und könnt auch abhängig von eurem Gehalt und anderen (Un)Sicherheiten.
Format
Nach reiflicher Überlegung und viel ausprobieren wird der Online-Workshop über ZOOM stattfinden. Mir war es auch wichtig den Online-Workshop so dynamisch wie möglich zu gestalten.
Anmeldung
Die Anmeldung ist erforderlich. Es gibt insgesamt 16 Plätze. Bitte melde dich dazu per Email an unter: queertopia@riseup.net. Dort erhälst du dann die Überweisungsdaten und weitere Infos zum Online-Workshop.